Projekt "Alltagskompetenzen"
An unserer Grundschule standen wichtige Themen im Mittelpunkt, die den Kindern Alltagskompetenzen in den Bereichen Hygiene, Nachhaltigkeit und Umweltverhalten näherbringen sollten.
Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern praktische Fähigkeiten zu vermitteln und gleichzeitig Umweltbewusstsein zu fördern. Der Tag begann in den Jahrgangsstufen 1 und 2 mit einer Einführung in das Thema Hygiene. Die Kinder lernten, warum Händewaschen so wichtig ist, um Krankheiten vorzubeugen.
In der Jahrgangsstufe 3 wurde das Thema Nachhaltigkeit behandelt. Die Kinder erfuhren, warum es wichtig ist, Ressourcen zu schonen und Müll zu trennen. Es wurden kreative Ideen gesammelt, wie man im Alltag umweltfreundlicher leben kann, zum Beispiel durch das Verwenden von wiederverwendbaren Behältern. Dafür hatten wir uns professionelle Hilfe ins Schulhaus geholt. Die Floristmeisterin und Gestaltpädagogin, Frau Margit Roiger aus Winklarn, unterstützte die Schülerinnen und Schüler beim Herstellen von Schulhausdekoration und Spiele aus Dosen für die Pause.
Der Bau eines Igelhauses für unseren Pausenhof stand für unsere Jahrgangsstufe 4 auf der Tagesordnung. Dabei erhielten die Kinder Unterstützung von den Mitarbeitern der Zimmerei Killermann, die das Holz zur Verfügung stellten, beim Bau halfen und das Projekt fachmännisch begleiteten. Die Kinder halfen beim Zusammenbauen und gestalteten das Haus mit Naturmaterialien. Dabei lernten sie, warum Igel in unseren Gärten Schutz brauchen und wie man ihnen helfen kann. Das Igelhaus wird am Schulgelände aufgestellt, damit die kleinen Tiere einen sicheren Unterschlupf finden.